Frank Dunker

Kategorie: Augenhöhe

Insgesamt 8 Posts

5 Fragen, mit denen Sie bei der Telefonakquise das Interesse Ihrer Kunden wecken können

„Nein, danke. Wir haben kein Interesse!“ Diesen oder ähnliche Sätze hören Verkäufer in ihrem Berufsalltag sehr oft – manchmal vielleicht sogar viel zu oft. Gerade bei der Telefonakquise fällt es vielen von ihnen schwer, sofort das Interesse ihrer Kunden zu wecken und dann auch zu halten. Meist knallt der Hörer schneller auf die Gabel, als es überhaupt zur Produktvorstellung kommt. Doch das muss nicht sein. Denn mit diesen fünf originellen Fragen hebst du deine Telefonakquise auf ein neues Level. Wie das geht, erfährst du in diesem Beitrag.

So eröffnest du das Gespräch beim Kunden

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Innerhalb weniger Sekunden entscheiden Menschen, ob sie jemanden sympathisch finden oder eben nicht. Deswegen solltest du gerade als Verkäufer darauf achten, von der ersten Sekunde eines Gesprächs an, einen guten Eindruck auf dein Gegenüber zu machen. Du findest, das ist leichter gesagt, als getan? Dann schau dir unbedingt die folgenden Tipps für eine gelungene Gesprächseröffnung an.

Der Telefonakquise-Leitfaden

Als Verkäufer muss man vor allem eines können: mit Zurückweisung richtig umgehen. In kaum einem Job tritt diese öfter auf als im Verkauf und der damit zusammenhängenden Telefonakquise. Was im ersten Moment vielleicht frustrierend klingt, ist jedoch gar nicht so schlimm. Denn Telefonakquise lässt sich lernen und mit zunehmender Übung sinkt auch das Risiko der Ablehnung von Kundenseite her. Welches die wichtigsten Punkte sind, um auch „schwierige“ Kunden zu überzeugen, liest du in diesem Beitrag.

Verkaufsgespräche gezielt und wirksam führen

Kennst du noch den Kobold? Den großen grünen Verkaufsschlager aus dem Hause Vorwerk? Spätestens in den 1960er-Jahren war der Staubsauger aus keinem Haushalt mehr wegzudenken. Und auch die Händler, die das Haushaltsgerät an deutschen Haustüren vertrieben, waren jedermann bekannt. Sie klingelten, plauschten mit den Hausfrauen in deren Wohnzimmern und zack – ein neuer Kobold war verkauft. Beim Kunden zu Hause ein Verkaufsgespräch führen und dabei das Produkt demonstrieren, war damals gang und gäbe. Doch die Zeiten ändern sich und damit auch der Vertrieb und seine Art, Verkaufsgespräche zu führen.

Die wichtigsten Akquisetipps für Verkäufer

Für viele Verkäufer ist die Akquise ein notwendiges Übel. Je öfter sie Ablehnung erfahren, desto eher schrecken sie vor der Ansprache potenzieller Kunden zurück – eine Tatsache, unter der die Erfolgsquote leidet. Für den Fall, dass auch du noch Verbesserungspotenzial bei deiner Akquisearbeit siehst und deine Erfolgsrate erhöhen möchtest, findest du in diesem Beitrag sinnvolle Akquisetipps, die dich bei diesem Vorhaben unterstützen werden.

Verhandeln auf Augenhöhe

Jeder Vertriebsprofi weiß, wie wichtig es ist, auf Augenhöhe zu kommunizieren. Ist ein Verkäufer offensichtlich eingeschüchtert, sind seine Erfolgschancen ähnlich gering, wie wenn der Kunde seine Arroganz zu spüren bekommt. Nur wenn sich alle Beteiligten ernstgenommen fühlen, wird ein Kundengespräch in guter Erinnerung bleiben. Aber wie funktioniert das eigentlich genau mit der Augenhöhe? Und was können Verkäufer tun, um sie herzustellen? In diesem Beitrag findest du Antworten auf diese und weitere Fragen.