Kundenakquise über Facebook, Xing und Co.? Ja, auf jeden Fall! Nirgendwo sonst erreichst du so viele potentielle Kunden wie über die Sozialen Netzwerke. Millionen Nutzer sind hier täglich unterwegs, bereit spannende Inhalte von dir zu erhalten. Doch damit du sie wirklich ansprechen und vom bloßen Kontakt zum Kunden machen kannst, muss deine Akquise gut durchdacht sein. Warum das so ist und wie es ganz einfach funktioniert, erfährst du in diesem Beitrag.
Kategorie: Empfehlung
Mitarbeiter für ein Unternehmen zu finden, ist die eine Sache, sie zu halten, ist die andere. Hier spielen viele verschiedene Faktoren ineinander, die sich darauf auswirken, ob ein neuer Mitarbeiter tatsächlich langfristig im Betrieb bleibt oder nicht. Mit anderen Worten: Das Mitarbeiter-Onboarding ist extrem wichtig, um Fachkräfte zu halten. Worauf es dabei ankommt und wie ein erfolgreiches Mitarbeiter-Onboarding garantiert klappt, erfährst du in diesem Beitrag.
„Nein, danke. Wir haben kein Interesse!“ Diesen oder ähnliche Sätze hören Verkäufer in ihrem Berufsalltag sehr oft – manchmal vielleicht sogar viel zu oft. Gerade bei der Telefonakquise fällt es vielen von ihnen schwer, sofort das Interesse ihrer Kunden zu wecken und dann auch zu halten. Meist knallt der Hörer schneller auf die Gabel, als es überhaupt zur Produktvorstellung kommt. Doch das muss nicht sein. Denn mit diesen fünf originellen Fragen hebst du deine Telefonakquise auf ein neues Level. Wie das geht, erfährst du in diesem Beitrag.
Für viele Verkäufer gibt es in jedem Verkaufsgespräch einen Angstmoment. Nämlich den Moment, wenn es zur Preisverhandlung kommt. Auf einmal ist ein großer Druck da, schließlich will man seinen Preis nicht vermasseln und kurz vor dem Ziel scheitern. Denn das ist für die meisten Verkäufer eine Katastrophe. Doch leider sorgt
Die Fähigkeit zur Teamarbeit gehört heute so gut wie zu jedem Jobprofil. Doch leider versteht nicht jeder das gleiche unter dem Begriff Team. Für die einen heißt es „Toll, ein anderer macht’s“, für die anderen ist es Zusammenarbeit in Perfektion. Und genau um letzteres soll es in diesem Beitrag gehen. Erfahre jetzt alles über die Themen effiziente Teamarbeit, Teambuilding und – ganz wichtig in diesem Zusammenhang – Mitarbeitermotivation. Denn richtig angegangen, geht das ganz einfach.
Zu klein, zu groß, zu viel, zu wenig, zu teuer – ja, mit der Aufzählung von typischen Einwänden ließen sich ganze Seiten füllen. Gerade als Verkäufer kannst du sicher ein Lied davon singen. Denn Einwände in Bezug auf ein Produkt oder eine Dienstleistung anzubringen, scheint für viele (potentielle) Kunden schon
Achtung, Breaking News: Zeit vergeht immer gleich schnell, egal was wir tun! Zugegeben, so neu ist das gar nicht. Trotzdem hat man bei der Arbeit nicht selten das Gefühl, dass die Zeit wie im Flug vergeht – und geschafft hat man meistens nur einen Bruchteil dessen, was eigentlich auf der To-Do-Liste stand. Ein klarer Fall von falschem Zeitmanagement. Denn wer seinen Tag richtig einteilt, schafft auch mehr. Prioritäten setzen ist dabei das A und O. Wie du das schaffst und welche Taktiken dir im Berufsalltag helfen, erfährst du in diesem Beitrag.
Wir Menschen sind visuell geprägte Lebewesen. Wir beurteilen andere Menschen und Dinge nach ihrem Aussehen und unser Geschmack ist von optischen Reizen beeinflusst. Für viele Branchen, die Produkte und Dienstleistungen vertreiben, ist das ein riesiger Vorteil. Denn ein gutes Corporate Design kann Verkäufern zu einem echten Wiedererkennungswert verhelfen und ihre Verkaufszahlen langfristig steigern. Warum die Optik im Vertrieb außerdem wichtig ist und was ein gutes Corporate Design können muss, erfährst du in diesem Beitrag.
Gute Verkäufer entwickeln sich ständig weiter. Und zwar nicht nur hinsichtlich ihrer Verkaufstechniken, sondern auch, wenn es um den Einsatz moderner Hilfsmittel geht. Digitales Arbeiten ist der Schlüsselbegriff, mit dem sich jeder Verkäufer auseinandersetzen sollte. Weshalb dich Geräte wie das iPad dabei unterstützen können, noch erfolgreicher zu werden, erfährst du in diesem Beitrag.
Reklamationen sind eine ärgerliche Angelegenheit, und dennoch treten sie in den besten Unternehmen auf. Selbst die schärfsten Qualitätskontrollen bieten keinen hundertprozentigen Schutz vor Mängeln, und du wirst damit leben müssen, dass dein Produkt oder deine Dienstleistung von Zeit zu Zeit nicht den Vorstellungen deiner Kunden entspricht.
Diese Tatsache kannst du nicht ändern, doch du hast in der Hand, was im Anschluss passiert. Werden deine Kunden sich für immer abwenden oder kommen sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder auf dich zurück? Je besser dein Reklamationsmanagement ist, desto größer wird auch die Wahrscheinlichkeit, dass du eine neue Chance bekommst.