Kundenakquise über Facebook, Xing und Co.? Ja, auf jeden Fall! Nirgendwo sonst erreichst du so viele potentielle Kunden wie über die Sozialen Netzwerke. Millionen Nutzer sind hier täglich unterwegs, bereit spannende Inhalte von dir zu erhalten. Doch damit du sie wirklich ansprechen und vom bloßen Kontakt zum Kunden machen kannst, muss deine Akquise gut durchdacht sein. Warum das so ist und wie es ganz einfach funktioniert, erfährst du in diesem Beitrag.
Kategorie: Machen macht’s
Die Angst vor Ablehnung bei vielen Menschen allgegenwärtig. Gerade Verkäufer haben in ihrem Berufsalltag viel damit zu kämpfen – nämlich bei der Akquise. Nirgendwo sonst in ihrem Job ist die Misserfolgsrate so hoch wie hier. Zeit, den richtigen Umgang mit Rückschlägen bei der Akquise zu erlernen. Hier erfährst du, wie das am besten klappt.
Nach wie vor ist die Digitalisierung DAS große Thema in deutschen Unternehmen. Das Versprechen von mehr Effizienz, Transparenz und Kostensenkung lässt die Augen von Führungskräften leuchten, während sich die Sachbearbeiter einige Ebenen tiefer aus Angst vor Veränderungen gegen die digitale Transformation sträuben.
Im Zuge der digitalen Transformation werden Prozesse auf Herz und Nieren geprüft, Strategien ersonnen und Roadmaps erstellt, bevor auch nur eine einzige Veränderung erfolgt. Und manche Idee hat sich bis zur Umsetzung schon von selbst erledigt.
Ist dieses Vorgehen sinnvoll? Vielleicht. Aber messbare, direkte Erfolge können auch schon durch kleine Veränderungen erzeugt werden.
Warum nicht einfach die Werkzeuge nutzen, die uns das Internet und mobile Endgeräte bieten?
Das Verkaufen von Produkten und Dienstleistungen ist in der heutigen Zeit herausfordernder denn je. Die Konkurrenz wächst ständig und Kunden wünschen sich Verkäufer, die ihre individuellen Bedürfnisse exakt bedienen können. In diesem Beitrag erfährst du, wie du diesen Bedürfnissen auf die Spur kommst und was du sonst noch tun kannst, um deine Erfolgschancen zu steigern.
Die Zeiten ändern sich – und Verkäufer müssen sich ebenso ändern, wenn sie langfristig Erfolg haben möchten. Weshalb das so ist und welche Kompetenzen dich auf deinem Weg zum Abschluss weiterbringen, erfährst du in diesem Beitrag.
Für jeden Verkäufer sollte das Thema Persönlichkeitsentwicklung ganz oben auf der Agenda stehen. Nur wenn du bereit bist, selbstgesteckte Grenzen zu überwinden, wirst du die Erfolge feiern können, die du verdienst. Dieser Beitrag soll dich dabei unterstützen, mutig neue Wege zu gehen und deine Fähigkeiten zu erweitern.
So alt der Beruf des Verkäufers auch sein mag und so viel schon über den Vertrieb geschrieben wurde: Es sind immer wieder dieselben Verhaltensweisen und Unaufmerksamkeiten, mit denen sich Verkäufer selbst im Weg stehen. Welche Fehler du ab sofort vermeiden solltest, um dich im Anschluss über die verdienten Erfolge freuen zu dürfen, erfährst du in diesem Beitrag.
Reklamationen sind eine ärgerliche Angelegenheit, und dennoch treten sie in den besten Unternehmen auf. Selbst die schärfsten Qualitätskontrollen bieten keinen hundertprozentigen Schutz vor Mängeln, und du wirst damit leben müssen, dass dein Produkt oder deine Dienstleistung von Zeit zu Zeit nicht den Vorstellungen deiner Kunden entspricht.
Diese Tatsache kannst du nicht ändern, doch du hast in der Hand, was im Anschluss passiert. Werden deine Kunden sich für immer abwenden oder kommen sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder auf dich zurück? Je besser dein Reklamationsmanagement ist, desto größer wird auch die Wahrscheinlichkeit, dass du eine neue Chance bekommst.