Frank Dunker

Soziale Medien effektiv zur Akquise einsetzen

Kundenakquise über Facebook, Xing und Co.? Ja, auf jeden Fall! Nirgendwo sonst erreichst du so viele potentielle Kunden wie über die Sozialen Netzwerke. Millionen Nutzer sind hier täglich unterwegs, bereit spannende Inhalte von dir zu erhalten. Doch damit du sie wirklich ansprechen und vom bloßen Kontakt zum Kunden machen kannst, muss deine Akquise gut durchdacht sein. Warum das so ist und wie es ganz einfach funktioniert, erfährst du in diesem Beitrag.

Akquise bleibt Akquise – und das bedeutet Arbeit

Eines vorweg – wer über Soziale Medien Kunden akquirieren will, muss einiges an Arbeit investieren. Denn Akquise bleibt Akquise. Mit anderen Worten: Die Kundengewinnung über Social Media ist kein lustiges „Daddeln“ am Computer oder Tablet. Denn nur mit einer ausgefeilten Strategie, ein wenig Hirnschmalz und Durchhaltevermögen führt die Akquise über diese Kanäle zum Erfolg.

Ein bisschen Scrollen, ein bisschen Klicken, ein bisschen Liken und zack – schon sind zwei Stunden verplempert, ohne dass du auch nur einen Kunden gewonnen hast. So sollte deine Akquise über Soziale Netzwerke natürlich nicht laufen. Worauf es ankommt, ist die Vorteile von Facebook und Co. richtig zu nutzen. Auf die folgenden fünf Punkte solltest du deswegen achten:

1. Finde deine Zielgruppe

Der entscheidende Vorteil, den die Akquise über Soziale Medien gegenüber normaler Kaltakquise hat, ist, dass dir die Kunden auf dem sprichwörtlichen Silbertablett serviert werden. Denn deine Zielgruppe ist schon da. Du musst sie nur finden und mit den richtigen Inhalten ansprechen.

Du fragst dich, warum das so ist? Ganz einfach: Heute ist so gut wie jeder in irgendeinem Sozialen Netzwerk vertreten. So verfügt allein die Plattform Xing über mehr als 16 Millionen Nutzer in der DACH-Region. Deine Kunden gehören sicher dazu. Und genau die können dir helfen, weitere Neukunden zu gewinnen. Denn in ihren Kontaktlisten haben sie sicher Personen, die auch für dein Geschäft interessant sind. So sind deine Bestandskunden im Grunde die Basis für deine Akquise von neuen Kunden.

Übrigens, nirgendwo sonst kannst du deine Zielgruppe so gut targetieren, wie über Soziale Medien. Xing bietet beispielsweise Filter an, mit denen du ganz genau festlegen kannst, welche Kontakte du finden willst. Wie genau das geht? Stell dir einmal folgendes Beispiel vor: Du möchtest Einkäufer im Bereich Fitnesszubehör ansprechen. Mit ein paar Klicks füllst du eine Maske aus, Xing sucht wenige Minuten und schon hast du ein Ergebnis. Die präsentierten Kunden kannst du dann direkt kontaktieren. Ganz nebenbei bekommst du auf diese Weise ganz schnell so viele Informationen über eine Person wie sonst nirgendwo. Und das ganz legal! Nein, Spaß beiseite – allein zur Recherche sind Soziale Medien ein tolles Mittel für deine Akquise.

2. Nimm direkten Kontakt auf

Hast du potentielle neue Kunden gefunden, so wartet schon der zweite Vorteil der Sozialen Medien auf dich: die Kontaktaufnahme. Anders als per E-Mail oder Telefon brauchst du im Netz nur zwei, drei Klicks, um jemanden als Kontakt hinzuzufügen. Wer deine Anfrage bestätigt, signalisiert Interesse und du kannst deine Akquise weiter verfolgen.

Wer nicht reagiert, den kannst du direkt von deiner Liste streichen. So verplemperst du keine unnütze Zeit, in der du dich um jemanden bemühst, der eh keinen Bedarf an deinen Produkten oder Dienstleistungen hast. Das spart dir wertvolle Stunden, die du wiederum gewinnbringend für die Akquise anderer Kunden nutzen kannst. Und triffst du einen Kontakt aus den Sozialen Medien dann einmal im echten Leben, so ist eure Social-Media-Freundschaft ein schöner Start für Smalltalk und mögliche weitere Geschäfte.

3. Produziere spannende Inhalte

Wenn du ein paar Kontakte deiner Zielgruppe gewinnen konntest, geht es darum, ihnen die passenden Inhalte zu präsentieren. Und die sollten nicht nur spannend sein, sondern einen echten Mehrwert liefern. Was glaubst du, wie lange schauen sich Nutzer durchschnittlich ein Video an? 10 Sekunden, 5 Sekunden oder noch weniger? Es sind im Schnitt tatsächlich nur 1,3 Sekunden. Dann wird sofort weitergescrollt. Für deine Akquise bedeutet das: Deine Inhalte müssen echt gut sein, damit deine potentiellen Kunden auch wirklich dran bleiben.

Hier bietet es sich an, auf nützlichen Content zu setzen. Du kennst deine Zielgruppe und weißt, was sie interessiert. Biete ihr News aus deinem Unternehmen an, berichte über Preise oder Auszeichnungen oder – ein ganz tolles Mittel zur Akquise – stell Referenzberichte online. Denn andere gut über sich sprechen zu lassen, ist in den meisten Fällen von Erfolg gekrönt.

Ein weiterer Vorteil der Akquise über Soziale Medien ist in diesem Zusammenhang auch die Viralität, also dass Inhalte im Netz schnell eine weite Verbreitung finden. Hierfür ist es wichtig, dass du auf die Menge deiner Kontakte setzt. Denn je mehr Menschen einen deiner Inhalte sehen, liken und teilen, umso mehr Menschen werden erreicht. Und je höher deine Reichweite ist, desto erfolgreicher wird deine Akquise verlaufen. Denn auf diese Weise erreichst du wesentlich mehr Leute, als du es bei einer normalen Kaltakquise könntest. Natürlich ist dabei nicht jeder Inhalt gleich viral. Aber mit ein wenig Ausprobieren findest du schnell heraus, was deine Zielgruppe anspricht und was nicht.

4. Schaffe dir ein extrem gutes Profil

Wenn du willst, dass aus deinen Kontakten Kunden werden, so spielt dein Profil ebenfalls eine wichtige Rolle. Es muss deine potentiellen Kunden nicht nur neugierig machen, sondern gleichzeitig Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit ausstrahlen. Damit deine Akquise über die Sozialen Medien erfolgreich ist, solltest du dich in jedem Fall als Experte präsentieren und dich mit einer einzigartigen Präsenz vom Rest der Masse abheben. Denn wer anders ist, ist merkwürdig. Und für die Akquise ist das ein riesiger Vorteil.

5. Nutze eine Strategie

Ein bisschen „Daddeln“ bringt nichts, das weißt du schon. Was du zur erfolgreichen Akquise brauchst, ist eine richtige Strategie. Dafür bietet es sich an, eine Art Redaktionsplan aufzustellen. Lege dir auf eine oder zwei Wochen im Vorfeld fest, was du wann posten willst. Hierbei ist es wichtig, dass du nicht nur alle paar Wochen auf deinen Kanälen aktiv bist, sondern regelmäßig und in etwa zur gleichen Uhrzeit postest. Damit bleibst du deinen Kontakten im Gedächtnis. Hast du einen festen Plan, so ist es durchaus möglich, einige Prozesse zu automatisieren. Damit sparst du Zeit, die du ebenfalls in andere Akquisestrategien investieren kannst.

Fest steht also, Soziale Medien sind ein tolles Mittel zur Akquise – wenn du sie richtig nutzt. Probier es einfach aus und du wirst sehen, wie schnell du tolle neue Kunden gewinnen kannst.

Über 

0 Kommentare

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.