Jede Führungskraft weiß, wie zeitaufwendig es sein kann, sich neben Aufgaben wie der Erstellung von Budgetplänen auch noch um die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter zu kümmern. Doch diese Zeit ist gut investiert, denn je besser es einer Führungskraft gelingt, ihr Team zu motivieren und zu fördern, desto höher wird auch die Chance auf Vertriebserfolg. In diesem Beitrag erfährst du, worauf es bei der Mitarbeiterführung im Vertrieb genau ankommt und wie du deine Mannschaft zu Bestleistungen anspornst.
Monat: November 2016
Reklamationen sind eine ärgerliche Angelegenheit, und dennoch treten sie in den besten Unternehmen auf. Selbst die schärfsten Qualitätskontrollen bieten keinen hundertprozentigen Schutz vor Mängeln, und du wirst damit leben müssen, dass dein Produkt oder deine Dienstleistung von Zeit zu Zeit nicht den Vorstellungen deiner Kunden entspricht.
Diese Tatsache kannst du nicht ändern, doch du hast in der Hand, was im Anschluss passiert. Werden deine Kunden sich für immer abwenden oder kommen sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder auf dich zurück? Je besser dein Reklamationsmanagement ist, desto größer wird auch die Wahrscheinlichkeit, dass du eine neue Chance bekommst.
Die Konkurrenz ist groß, und potenzielle Kunden sind gut informiert: In einer Zeit, in der Produkte und Dienstleistungen immer austauschbarer werden, benötigst du für die Kundenakquise mehr als nur ein solides Produktwissen und die übliche Standardansprache nach Schema F. Das gilt insbesondere dann, wenn du statt mit Kampfpreisen mit Werten wie Qualität und Zuverlässigkeit punkten möchtest. Je zielgruppengerechter deine Kundenansprache, desto höher wird auch deine Chance auf Erfolg. In diesem Beitrag erfährst du deshalb, worauf du bei der Kundenakquise in jedem Fall achten solltest.