Frank Dunker

Tag: Gesprächsführung

Insgesamt 4 Posts

Sprachstil in der Kundenkommunikation

Manche Menschen sind echte Talente – allerdings nicht unbedingt im positiven Sinne. Sie können nämlich ganz viel sagen, ohne überhaupt irgendetwas zu sagen. Schachtelsätze, Fremdwörter und lange Texte sind ihre Spezialitäten. Als Verkäufer ist das jedoch ein echtes No-Go. Mit welcher Kundenansprache du deine Kunden wirklich erreichst und wie du genau den richtigen Ton für deine Zielgruppe triffst, erfährst du in diesem Beitrag.

So perfektionierst du deine Gesprächsführung

Nachdem wir im letzten Beitrag die Bedeutung der Körpersprache für ein erfolgreiches Verkaufsgespräch beleuchtet haben, möchte ich heute auf ihr verbales Gegenstück eingehen: die Gesprächsführung.

Der grundlegende Aufbau eines Verkaufsgesprächs ist fast immer gleich: Kennenlernen, Informationen sammeln, bewerten und verarbeiten, daraus eine Lösung generieren und diese dann erläutern. Also Beziehungsaufbau, Informationsphase, Angebot, Präsentation und Schluss.

Der unsichtbare Kunde – Mit den richtigen Fragen bessere Gespräche führen

„Es gibt keine dummen Fragen, es gibt nur dumme Antworten“. Erinnerst du dich noch an diesen Satz aus deiner Schulzeit? Auf diese Weise wollen Lehrer die Schüler zu mehr Beteiligung am Unterricht ermutigen. Damit haben sich die Lehrer jedoch in ihr eigenes Fleisch geschnitten, denn wer gibt in der Schule in der Regel die Antworten? Richtig, die Lehrer. Doch wie sieht eine kluge Frage aus? Und bekommt man dadurch auch automatisch eine kluge Antwort?